What is period bloating, and how can you reduce it?

Was sind Blähungen während der Periode und wie kannst du sie reduzieren?

Blähungen treten in den Wochen vor der Periode häufig auf. Hier erfährst du, wie du Blähungen lindern kannst, warum sie auftreten und wie lange sie anhalten können.

Möglicherweise stellst du fest, dass Blähungen in den Tagen oder Wochen vor der Periode häufig auftreten.

Änderungen an deiner Ernährung, wie etwa der Verzicht auf salzige Speisen und das Trinken von mehr Wasser, können hilfreich sein, ebenso wie andere Strategien.

Viele Frauen leiden unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS). Blähungen können ein Symptom sein, weitere können Krämpfe sowie Stimmungsschwankungen und Appetitlosigkeit sein.

Art und Schwere der Symptome können von Person zu Person stark variieren. Und wie bei anderen PMS-Symptomen kann es sein, dass Blähungen in manchen Monaten auftreten, in anderen jedoch nicht.

In diesem Artikel beschreiben wir, was Blähungen während der Periode sind, wie man sie behandelt und warum sie auftreten. Wir gehen auch auf andere Ursachen für Blähungen ein.

 


Was sind Blähungen während der Periode?

Blähungen während der Periode führen dazu, dass sich dein Bauch größer anfühlt („Blähbauch“) als sonst. Das kann unangenehm oder sogar schmerzhaft sein. Dein Bauch kann geschwollen erscheinen, und manche Menschen haben das Gefühl, schwanger oder „wie ein Ballon“ auszusehen.

Blähungen können ein Symptom des PMS sein und diese Symptome können einige Tage bis zwei Wochen anhalten.

Viele Frauen berichten, dass sich ihre Symptome in der Woche – und insbesondere in den letzten Tagen – vor ihrer Periode verschlimmern.

Zu den häufigen Symptomen des PMS gehören neben Blähungen:

  • Krämpfe und Schmerzen
  • Stimmungsschwankungen
  • Schlafstörungen
  • Brustempfindlichkeit
  • Veränderungen im Appetit
  • Kopfschmerzen
  • fettiges Haar
  • Flecken auf deiner Haut

7 Strategien zur Behandlung oder Vorbeugung von Blähungen während der Periode

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Blähungen während der Periode zu lindern und einem erneuten Auftreten vorzubeugen.

Viele dieser Techniken beinhalten eine Anpassung deiner Ernährung und deines Tagesablaufs.

1. Salzige Lebensmittel reduzieren

Der Verzehr von viel Salz kann zu Blähungen führen, da dein Körper dadurch mehr Wasser einlagert .

Allerdings kann es sein, dass du in den Tagen oder Wochen vor deiner Periode Heißhunger auf salzige (und zucker- und fetthaltige) Speisen hast.

Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten große Mengen zugesetzten Salzes. Eine Möglichkeit, dieses Salz zu vermeiden, besteht darin, möglichst selbst zu kochen. Und wenn du unterwegs ist, kann es hilfreich sein, bei der Lebensmittelauswahl besonders achtsam zu sein.

2. Mehr Wasser trinken

Wenn du nicht genug Wasser trinkst, kann dies zu Verstopfung führen. Dies kann wiederum zu Blähungen führen.

Denk daher daran, dass reines Wasser nicht deine einzige Option ist – viele Getränke helfen dir, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Du kannst dich für Milch, Kombucha oder Früchte- oder Kräutertees entscheiden.

Es gibt die Behauptung, dass Wassertrinken Blähungen während der Periode lindert, indem es die Nierenfunktion verbessert. Bisher gibt es jedoch keine wissenschaftlichen Belege dafür.

Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass das Trinken von Wasser andere PMS-Symptome, einschließlich Schmerzen, lindern kann. Halte daher unbedingt ein hydratisierendes Getränk bereit und hör' auf deinen Körper, wenn du Durst verspürst.

Als grobe Richtlinie empfiehlt die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), täglich 1 - 1,5 Liter Flüssigkeit zu trinken.

3. Alkohol und Koffein vermeiden

Alkohol und Koffein sind Stimulanzien, die die Darmmotilität und Blähungssymptome verstärken können.

Beides kann außerdem das Risiko für PMS-Symptome und Wassereinlagerungen erhöhen, was wiederum zu Blähungen führen kann.

Anstelle alkoholischer Getränke empfiehlt es sich, lieber auf alkoholfreie und koffeinfreie Alternativen zurückzugreifen, um den Flüssigkeitshaushalt optimal zu unterstützen.

Es ist eine gute Idee, die Menge an Kaffee und Tee, die du über den Tag verteilt trinkst, zu begrenzen – oder entkoffeinierte Sorten zu trinken.

Du könntest dich für einen alkoholfreien Wein, ein alkoholfreies Bier oder einen Kombucha entscheiden. Wenn du trinkst, könntest du ein kleines Glas trinken statt eines großen oder eine Flasche statt eines halben Liters.

4. Für ausreichend Kalium sorgen

Kalium ist ein Mineral. Es trägt unter anderem dazu bei, unseren Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Eine ausreichende Kaliumzufuhr kann also das Risiko von Wassereinlagerungen und Blähungen verringern.

Zu den kaliumreichen Lebensmitteln gehören:

  • Avocados
  • Bananen
  • Brokkoli
  • Spinat
  • Rosenkohl
  • Bohnen und Hülsenfrüchte
  • Nüsse und Samen
  • Fisch
  • Huhn
  • Truthahn

Erwachsene sollten täglich etwa 3.500 Milligramm (mg) Kalium zu sich nehmen . Zum Vergleich: Eine halbe Avocado enthält 360 mg, eine Banane 330 mg und 80 Gramm Spinat 545 mg.

5. Sport treiben

Viele Ärzte empfehlen regelmäßige Bewegung zur Linderung von PMS-Symptomen. Studien deuten darauf hin, dass dies insbesondere bei Blähungen hilft.

Wenn du Lust dazu hast, kann aerobes Training besonders gut geeignet sein. Beispiele hierfür sind zügiges Gehen, Laufen, Schwimmen und Radfahren.

6. Nahrungsergänzungsmittel probieren

Begrenzte Belege deuten darauf hin, dass einige Nahrungsergänzungsmittel in bestimmten Situationen Blähungen reduzieren können.

Weitere Informationen zur Pflege deiner Darmgesundheit erhälst du von einem Arzt.

7. Medikamente gezielt einsetzen

Einige Medikamente können Blähungen während der Periode lindern. Es ist wichtig, diese Möglichkeiten mit einem Arzt zu besprechen.

Bei manchen Menschen können Antibabypillen Blähungen lindern. Blähungen können jedoch auch eine Nebenwirkung sein.

Ärzte können Diuretika verschreiben. Diese helfen dem Körper, überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden. Es gibt auch Medikamente, die speziell gegen Blähungen wirken.

Dein Arzt kann dir die Risiken und Nebenwirkungen dieser Optionen erläutern und dich beraten, ob eine davon für dich geeignet ist.

Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie du Blähungen lindern kannst.

Ursachen

Experten sind sich noch immer nicht ganz sicher, warum es während der Periode zu Blähungen kommt.

Ein möglicher Grund hierfür ist, dass Veränderungen des Hormonspiegels (z. B. Östrogen) während des Menstruationszyklus die Art und Weise verändern können, wie der Körper mit Flüssigkeiten umgeht.

Dies bedeutet, dass das Risiko einer Wassereinlagerung in verschiedenen Phasen des Zyklus steigen kann.

Ein weiterer Faktor ist, dass sich deine Ernährung im Laufe deines Zyklus ändern kann.

Wie oben erläutert, kann der Verzehr von mehr salzigen, fettigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln die Wahrscheinlichkeit von Wassereinlagerungen und Blähungen erhöhen.

Wann kommt es in meinem Zyklus zu Blähungen?

Blähungen während der Periode und andere PMS-Symptome treten in der Lutealphase des Menstruationszyklus auf.

Dies beginnt mit der Wanderung der Eizelle zur Gebärmutter und endet mit deiner Periode. Die Lutealphase dauert bei regelmäßigen Zyklen in der Regel etwa zwei Wochen.

Die Symptome des PMS verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage nach Beginn der Periode.

Wie lange dauern Blähungen während der Periode?

Blähungen während der Periode können zwischen einigen Tagen und zwei Wochen andauern und die Dauer kann von Monat zu Monat variieren.

Könnte es etwas anderes sein?

Blähungen sind ein häufiges Symptom einer Reihe von Erkrankungen.

Einige andere Ursachen sind:

  • Reizdarmsyndrom oder IBS
  • entzündliche Darmerkrankung oder IBD
  • Endometriose

Wenn bei Ihnen andere Darmsymptome wie Durchfall auftreten oder das Blähgefühl nach deiner Periode anhält, könnte dies auf eine Grunderkrankung hinweisen.

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

Wenn du PMS-Symptome nicht lindern kannst und diese deinen Alltag negativ beeinflussen, solltest du einen Arzt aufsuchen, um dich über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

Wenn deine Blähungen nichts mit deinem Menstruationszyklus zu tun zu haben scheinen oder du auch andere unerklärliche Verdauungssymptome hast, wende dich an einen Arzt, der weitere Untersuchungen durchführen kann.

Zusammenfassung

Blähungen treten vor der Periode häufig auf. Dauer und Gefühl können von Person zu Person und von Monat zu Monat unterschiedlich sein.

Blähungen während der Periode können nur ein paar Tage, aber auch bis zu zwei Wochen anhalten.

Sobald du deine Periode hast, sollten die Blähungen innerhalb weniger Tage verschwinden.

Verschiedene Strategien können helfen, darunter der Verzicht auf salzige Speisen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Bei stärkeren Blähungen können Ärzte Medikamente verschreiben.

Hier kannst du mehr über Blähungen und andere Themen zur Darmgesundheit erfahren: unser Mirkobiom-Ratgeber von Symprove.

Quellen

Bloating. (2022). Link

Can potassium-rich foods lower your blood pressure and keep your heart healthy? (2022). Link.

Constipation. (2023). Link.

Do food intake and food cravings change during the menstrual cycle of young women? Revista Brasileira de Ginocolegia e Obstetricia. (2018). Link.

Effects of magnesium and vitamin b6 on the severity of premenstrual syndrome symptoms. Journal of Caring Sciences. (2012). Link.  

Effects of the DASH diet and sodium intake on bloating: Results from the DASH-sodium trial. American Journal of Clinical Gastroenterology. (2019). Link.

Estrogen to progesterone ratio and fluid regulatory responses to varying degrees and methods of dehydration. Frontiers in Sports and Active Living. (2021). Link

Evaluating the effects of vitamin D and vitamin E supplement on premenstrual syndrome: A randomized, double-blind, controlled trial. Iranian Journal of Nursing and Midwifery Research. (2016). Link.

Increased salt consumption induces body water conservation and decreases fluid intake. Journal of Clinical Investigation. (2017). Link.

Licit substance use and premenstrual syndrome symptom severity in female college students. Women’s Health Reports. (2022). Link

Management of bloating. Neurogastroenterology and Motility. (2022). Link

Management of chronic abdominal distension and bloating. Clinical Gastroenterology and Hepatology. (2020). Link.  

Physiologic and psychologic symptoms associated with use of injectable contraception and 20 µg oral contraceptive pills. American Journal of Obstetrics & Gynecology. (2013). Link.

PMS (premenstrual syndrome). (2024). Link.

Premenstrual syndrome. StatPearls. (2023). Link.

The effect of 8 weeks aerobic exercise on severity of physical symptoms of premenstrual syndrome: a clinical trial study. BMC Women’s Health. (2018). Link

The role of water intake in the severity of pain and menstrual distress among females suffering from primary dysmenorrhea: A semi-experimental study. BMC Women’s Health. (2021). Link.

Vitamins and minerals: Others. (2020). Link.

Water, drinks and hydration. (2023). Link